„Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“, sagte schon der französische Meisterkoch Georges Auguste Escoffier. Denn Essen ist weit mehr als nur Nahrungsaufnahme, es ist auch ein Teil der Lebensqualität – gerade mit zunehmendem Alter. Doch Senioren klagen häufiger über Appetitlosigkeit, denn mit der Zeit nimmt die Wahrnehmung des Geschmacks deutlich ab. Dabei tragen Geschmack und Geruch der Speisen maßgeblich zum Genuss des Essens bei.
Gemeinsam schmeckt’ s besser
Doch auch wenn Senioren insgesamt weniger Energie benötigen, bleibt der Bedarf an lebensnotwendigen Nährstoffen bestehen, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen. In den bundesweit 41 Senioren-Wohnparks ist man sich der Bedeutung einer gesunden Ernährung im Alter bewusst. Die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zur Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen werden umgesetzt. Deshalb werden in den Einrichtungen alle Mahlzeiten in hauseigenen Küchen frisch zubereitet. Das vielfältige und gesunde Angebot berücksichtigt neben Diät- und Schonkost auch persönliche Wünsche der Senioren und ist auf bestimmte Beeinträchtigungen im Alter, wie etwa eine träge Verdauung oder Schwierigkeiten beim Kauen durch Zahnverlust oder Prothesen, eingestellt. In vielen Häusern werden zudem ayurvedisches Essen und Menüs mit ayurvedischen Einflüssen angeboten. Und nicht zuletzt bewahrheitet sich in den liebevoll gedeckten Speiseräumen das alte Sprichwort „gemeinsam schmeckt’ s besser“. Aus der gemeinsamen Mahlzeit wird damit schnell ein geselliges Beisammensein. Weitere Informationen sowie eine Übersicht über alle Häuser gibt es unter senioren-wohnpark.de. Unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-4747202 kann man sich montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr unverbindlich beraten lassen.
Jeder Einzelne zählt
Die Pflegefach- und Betreuungskräfte in den Senioren-Wohnparks verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, in dessen Mittelpunkt der Mensch mit seinen jeweiligen körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnissen steht. Neben der pflegerischen und therapeutischen Begleitung tragen die persönliche Ansprache, Aktivitäten im Rahmen des Möglichen, kleine Wohneinheiten und die ausgewogene Ernährung dazu bei, dass die Bewohner ihren Lebensabend so angenehm wie möglich verbringen können. (djd).
Über die Senioren-Wohnparks
(djd). Seniorengerecht und mit hochwertiger Ausstattung – so präsentieren sich beispielsweise die Senioren-Wohnparks der MK-Kliniken AG, die seit weit mehr als 30 Jahren in bundesweit 41 Einrichtungen für eine hohe Qualität der Pflege stehen. In den Häusern gibt es eigene Wohnbereiche für Bewohner mit Demenz, Multiple Sklerose oder Menschen im Wachkoma. Für gehobene Ansprüche stehen zudem an einigen Standorten sogenannte Komfortetagen zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter senioren-wohnpark.de.
…………..