Wir bewegen uns zu wenig. Der Durchschnittsdeutsche sitzt 7,5 Stunden pro Tag, Büroarbeiter sogar 11 Stunden. Dabei ist Bewegung extrem wichtig – auch um Husten, Schnupfen und Co. vorzubeugen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt mindestens 30 Minuten Aktivität täglich, um den Körper, die Atemwege und die Abwehrkräfte fit zu halten. Geeignet sind zügiges Gehen, Walken oder Radfahren, außerdem Yoga, Tanzen, alle Arten von Fitnesstraining und Tätigkeiten wie Gartenarbeit.
Gleichmäßige Belastung unterstützt den Organismus
Durch die gleichmäßige Belastung werden der Kreislauf und die Durchblutung angeregt. Der Körper schüttet Glückshormone aus; Stress wird abgebaut, die Stimmung steigt. Mäßiges Training aktiviert zudem Makrophagen und natürliche Killerzellen, das Immunsystem wird effektiv unterstützt. Und nicht zuletzt ist körperliche Aktivität gut für die Atemwege. PD Dr. med. Kai-Michael Beeh, ärztlicher Leiter des insaf Instituts für Atemwegsforschung in Wiesbaden, sagt dazu: „Auch unsere Lunge braucht Training.“ Es sorge für eine Belüftung der Bereiche der Lunge, die bei flacher Atmung kaum genutzt werden. „Durch Inaktivität drohen langfristig Funktionsstörungen der Lunge. Es kann zu einer Überempfindlichkeit der Bronchien kommen und Reinigungsmechanismen werden gestört“, erklärt der Experte. Auf Dauer würden so Infektionen und Erkältungen begünstigt. Auch bei einem akuten Infekt ist diese natürliche Selbstreinigung beeinträchtigt. Umso wichtiger ist es, diese anzuregen und dadurch den Abtransport der Krankheitserreger zu fördern. Dabei kann beispielsweise ein pflanzliches Mittel wie „GeloMyrtol forte“ unterstützen. Sein Spezialdestillat aus ätherischen Ölen kann entzündungshemmend sowie schleimlösend wirken und so Husten und Schnupfen effektiv bekämpfen. Mehr dazu unter gelomyrtol-forte.de.
Bei akuten Infekten vorübergehend schonen
Sind die Atemwege frei, wird die Lunge wieder besser mit Sauerstoff versorgt und tiefes Luftholen und ein aktives, gesundes Leben ermöglicht. Bis der akute Infekt auskuriert ist, rät Beeh allerdings zu vorübergehender körperlicher Schonung. Man könne aber durchaus aufstehen und einfache Atemübungen zur Belüftung der Lunge machen. (djd).
Tipps fürs Wohlbefinden
(djd). Inneres und äußeres Wohlbefinden wappnet gegen Erkältungen. Dies trägt dazu bei:
1. Frische Luft: Zum Durchatmen eignet sich besonders ein Waldspaziergang. Die staubarme, feuchte Luft wirkt wie eine Sauerstoffdusche.
2. Viel trinken: Mindestens 1,5 Liter Wasser oder Kräutertee füllen die Flüssigkeitsreserven des Körpers auf.
3. Unterstützung der Atemwege: Bei einer Erkältung wird die Reinigungsfunktion der Bronchien gestört, Krankheitserreger können nicht mehr abtransportiert werden. Ein Spezialdestillat aus ätherischen Ölen wie in „GeloMyrtol forte“ kann die natürliche Selbstreinigung reaktivieren.
4. Bewusste Ich-Zeit: Neben alltäglichen Pflichten braucht jeder Zeit für schöne Dinge – das kann ein Hobby sein, Freunde treffen oder einfach Faulenzen.
….…..….…..
Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.
Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können. Besuchen sie unser Info-Center und finden sie ihre persönliche Lösung … mehr Fitness, Vitalität, Bewegung, Gesundheit … natürliche Ernährung … positive Beziehungen und glücklich sein.
….….…..…..