Weltweit tragen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) etwa 600 Millionen Menschen mehr als nur Hüftpolster mit sich herum: Bei ihnen wird das Übergewicht als Adipositas bezeichnet und kann als Erkrankung angesehen werden. Das starke Übergewicht ist für viele Betroffene buchstäblich eine große Last: Gesundheitliche Probleme, eine geringe gesellschaftliche Akzeptanz und berufliche Nachteile gehören zum Alltag, der Leidensdruck ist oft enorm.
Gruppentherapie statt erfolgloser Diäten
Diäten sind bei den Betroffenen oft nicht erfolgreich, sie können die Situation auf Dauer sogar verschlimmern. Die langfristig erfolgversprechende und sichere Alternative sind medizinisch geführte, ambulante Therapieprogramme wie etwa das „Optifast 52“-Programm. Dabei werden die Ursachen für das Übergewicht ermittelt und dauerhafte Lösungen erarbeitet.
Die Therapie wird nach neuesten Erkenntnissen der Adipositas-Forschung stetig weiterentwickelt, der therapeutische Erfolg ist wissenschaftlich belegt. Das 52-wöchige Programm beginnt mit einer einwöchigen Vorbereitungsphase, darauf folgt die zwölfwöchige Fastenphase. Fortgesetzt beziehungsweise beendet wird die Therapie mit der achtwöchigen Umstellungs- und schließlich mit der 31 Wochen dauernden Stabilisierungsphase.
Ziel ist eine Verhaltensumstellung in Richtung einer nachhaltig gesunden Lebensweise. Ein interdisziplinäres, professionelles Team aus Ärzten, Ernährungsspezialisten, Verhaltens- und Bewegungstherapeuten betreut in rund 35 deutschen Therapiezentren die Teilnehmer in wöchentlich stattfindenden Gruppensitzungen unter Berücksichtigung der individuellen Lebenssituationen. Alle Informationen zum Programm und die Adressen der Therapiezentren gibt es unter optifast.de.
Digitale Therapie ebenfalls möglich
Wem das nächste Therapiezentrum zu weit entfernt ist oder wer aus anderen Gründen nicht an einer Gruppentherapie teilnehmen möchte, für den gibt es alternativ telemedizinische Hilfe unterstützt mit modernen digitalen Geräten. Bei „Optifast telemedical“ wird das Handwerkszeug für einen gesunden Lebensstil über einen persönlichen Coach vermittelt. Bei den Programmangeboten wird zusätzlich zur Körperwaage, dem Schrittzähler und bei Bedarf auch einem Blutzucker- oder Blutdruckmessgerät, ein Coach für zwei, sechs oder zwölf Monate zur Verfügung gestellt. Auch der Hausarzt kann in das Programm integriert werden. Die optimale Dauer des Programms wird in einer Aufnahmebefragung ermittelt. Ziel ist es, sich selbst zu motivieren, die Gesundheit in die Hand zu nehmen, Gewicht zu reduzieren, die Zeit für Bewegung zu erhöhen und das Risiko für durch Übergewicht verursachte Erkrankungen zu minimieren. (djd).
Kurzprogramm für Adipositas-Patienten
(djd). Neben dem einjährigen Programm zur langfristig erfolgreichen Gewichtsreduktion wird nun auch ein ambulantes 16-wöchiges „Optifast 16“-Kurzprogramm angeboten. Angesprochen sind Personen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 27 bis 34. Die Teilnehmer werden ebenso wie in der 52-wöchigen Therapie von einem interdisziplinären, professionellen Team aus Ärzten, Ernährungsspezialisten, Verhaltens- und Bewegungstherapeuten in rund 35 deutschen Therapiezentren betreut. Alle Informationen zum Programm und die Adressen der Therapiezentren gibt es unter optifast.de.
……………….
Der Weg zur persönlichen Wunschfigur, zu Fitness und Vitalität: 21 Tage Stoffwechselkur zum Abnehmen und Wunschfigur halten
Das Problem bei vielen „gewöhnlichen“ Diäten ist, dass zu Beginn zwar die ersten Kilos verloren gehen, dann aber schnell der „Jo-Jo-Effekt“ einsetzt. Bei einer strengen Diät wird der Körper gezwungen, seine „Notreserven“ aufzuzehren. Der Körperstoffwechsel wird verlangsamt und er läuft auf Sparflamme. So können unter Umständen anfangs schnell die ersten Kilos verloren werden, dann kommt aber irgendwann die Gewichtsabnahme ins Stocken, da der Stoffwechsel zu sehr abgebremst ist. Die ersten abgenommenen Kilos sind hierbei meist nicht nicht auf eine Gewichtsabnahme in Form von Depotfett zurückzuführen, sondern auf den Abbau von Muskelmasse, Wasser und Strukturfett.
Hier kann die begleitete 21 Tage SWK zum Abnehmen helfen. Durch die Kombination von hochwertigen Vitalstoffen mit einer kalorienreduzierten Ernährung wird ein Reset des Hypothalamus erreicht, sodass das man sein Wunschgewicht erreichen und halten kann. Die während der Fastenwanderzeit positiv erfahrenen Veränderungen in der Ernährungs- und Lebensweise, werden so in den Alltag integriert und sorgen dafür dass ein persönliches Wunschgewicht gehalten werden kann. In der Diätphase werden als erstes die Depotfettspeicher angegangen und abgebaut. Muskelmasse und Strukturfett können im Vergleich zu gewöhnlichen Diäten, mit geringer Kalorienaufnahme, bei zusätzlicher Einnahme von Proteinen und Unterstützung durch Sport bzw. Bewegung größtenteils und vor allem nachweisbar erhalten bleiben. Dank individuellen Coachings, des Erkennens und Auflösen von Ursachen für Gewichtsprobleme und ausführlicher Informationen zu Ernährung und gesunder Lebensweise erfolgt die dauerhafte Umsetzung leichter.
Während der Wohlfühlkur zum Abnehmen und auch danach wird der Körper optimal mit Vitaminen, Mineralstoffen, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien versorgt.
……………..