Frühjahrsdiät: Wenn Übersäuerung das Abnehmen blockiert

Frühjahrsdiät: Wenn Übersäuerung das Abnehmen blockiert - Welawonda Wenn der Körper „auf Sparflamme“ läuft. Nach den Wintermonaten folgt oft der kritische Blick in den Spiegel – und die Erkenntnis: Die Lieblingshose kneift, die Bluse spannt.
Kein Wunder, denn der Winter ist traditionell die Zeit des Rückzugs, des deftigen Essens und des Bewegungsmangels.

Doch sobald die Tage heller werden, wächst der Wunsch nach Leichtigkeit – nicht nur optisch, sondern auch körperlich.
Viele starten mit Elan in eine Diät, erleben aber schon nach kurzer Zeit Frust: Anfangs purzeln die Kilos, dann stagniert alles.
Der Grund liegt oft tiefer, als man denkt – nämlich im Säure-Basen-Haushalt.

Warum der Stoffwechsel ins Stocken gerät

Unser Körper arbeitet ständig daran, Säuren und Basen im Gleichgewicht zu halten. Gerät dieses Verhältnis aus der Balance, kann sich der Stoffwechsel verlangsamen.
Das passiert vor allem dann, wenn:

  • zu viel Eiweiß, Zucker oder Fertigprodukte konsumiert werden,

  • Diäten einseitig oder zu streng ausfallen,

  • Stress und Bewegungsmangel den Abtransport von Säuren hemmen.

Der Körper reagiert darauf, indem er überschüssige Säuren im Bindegewebe „zwischenlagert“.
Die Folge: Trägheit, Energieverlust – und eine Fettverbrennung, die wie eingefroren scheint.

Basische Ernährung als Schlüssel zur Balance

Um den Stoffwechsel zu entlasten, ist eine überwiegend basenbildende Ernährung entscheidend.
Sie versorgt den Körper mit Mineralstoffen, die Säuren neutralisieren und damit die natürliche Regulation unterstützen.

Basenbildende Lebensmittel sind zum Beispiel:

  • Gemüse (besonders Spinat, Brokkoli, Sellerie, Gurke, Fenchel)

  • Obstsorten wie Äpfel, Beeren, Bananen oder Melonen

  • Kräuter und Wildpflanzen (Petersilie, Löwenzahn, Brennnessel)

  • Mandeln, Hirse, Quinoa

  • Stilles Wasser und Kräutertees

Säurebildende Lebensmittel, die du nur in Maßen genießen solltest:

  • Fleisch, Wurst, Käse, Zucker, Weißmehlprodukte, Alkohol, Kaffee

Abnehmen beginnt im Inneren

Wenn der Säure-Basen-Haushalt ausgeglichen ist, arbeitet der Stoffwechsel wieder effizient:

  • Zellen können Energie freisetzen statt speichern.

  • Die Verdauung läuft harmonischer.

  • Wasseransammlungen und Trägheit nehmen ab.

Auch Bewegung unterstützt diesen Prozess, weil sie den Sauerstofftransport fördert und den Stoffwechsel aktiviert.
Ideal ist eine Kombination aus Spaziergängen, leichtem Ausdauertraining und gezieltem Kraftaufbau – alles im eigenen Tempo.

Fünf Tipps für den Stoffwechsel-Neustart

  1. Starte den Tag basisch: z. B. mit warmem Wasser und Zitrone.

  2. Reduziere Zucker & Weißmehl, sie übersäuern besonders stark.

  3. Trinke ausreichend, um Säuren auszuschwemmen.

  4. Bewege dich täglich, selbst 20 Minuten Spaziergang helfen.

  5. Gönne dir Ruhezeiten, denn auch Stress kann übersäuern.

 

👉 Wenn du natürliche Wege entdecken möchtest, wie du deinen Energiehaushalt und deinen Stoffwechsel im Alltag in Schwung bringen kannst, besuche fitvitalplus.com – du wirst zur Partnerplattform weitergeleitet, die wir selbst nutzen. 🟢 Klicke anschließend auf „WELLNESS“, und entdecke Impulse für mehr Leichtigkeit, Balance und Vitalität.

 

FAQ – Übersäuerung & Stoffwechsel

1. Was versteht man unter Übersäuerung?
Ein Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt, das Stoffwechselprozesse verlangsamen kann.

2. Wie erkenne ich, ob mein Körper übersäuert ist?
Typische Anzeichen sind Müdigkeit, Muskelverspannungen, Hautprobleme oder stagnierender Gewichtsverlust.

3. Kann Bewegung wirklich helfen, zu „entsäuern“?
Ja, Bewegung fördert die Durchblutung, unterstützt die Atmung und aktiviert die körpereigene Ausleitung.

4. Welche Getränke sind günstig für den Säure-Basen-Haushalt?
Wasser, Kräutertee, Gemüsesäfte – sie liefern Mineralstoffe und unterstützen die Nierenfunktion.

5. Wie schnell zeigt sich eine Veränderung?
Viele spüren schon nach ein bis zwei Wochen mehr Energie und ein leichteres Körpergefühl.

…………………

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert